Lübbig

Rhetorik für Plädoyer und forensischen Streit

Mit Schopenhauer im Gerichtssaal

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-75065-6

Standardpreis


39.00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2020

Umfang: XVI, 165 S.

Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm

Gewicht: 221

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-75065-6

Produktbeschreibung

Die richtigen Kunstgriffe für Ihren Prozess-Erfolg.

MIT SCHOPENHAUER IM GERICHTSSAAL
juristische Rhetorik neu gedacht
viele Beispiele
mit Musterplädoyer

»Recht haben und Recht bekommen
sind unterschiedliche Dinge.« Diesen Satz kennt jeder Jurist. Vor bald 200 Jahren hatte Arthur Schopenhauer in der bekannten Sammlung »Die Kunst, Recht zu behalten« sog. Kunstgriffe für den erfolgreichen Einsatz der Rhetorik im Streitgespräch zusammengetragen.
Diese Neuerscheinung macht diese Handlungsempfehlungen für die streitige Auseinandersetzung im juristischen Alltag nutzbar. 

Das ganze Arsenal der Argumentation
Vom Strafprozess abgesehen bleiben vor Gericht häufig nur wenige Minuten Redezeit, um die Beteiligten für die eigene Argumentation zu gewinnen. Das Buch diskutiert Für und Wider der einzelnen Kunstgriffe, von der Erweiterung der Argumentation über die Polarisierung und Provokation, bis hin zur Retourkutsche oder sogar der Beleidigung. Dabei zieht es auch Parallelen zu modernen Methoden wie Framing oder Neurolinguistischem Programmieren.

Gut strukturierter Aufbau
Richterliches Vorverständnis als Schlüssel zur Lösung von Zweifelsfragen
Erwartungshaltung der Richterschaft an ein Plädoyer
Bedeutung des Framings von Begrifflichkeiten
Bedeutung des Neuro-Linguistischen Programmierens
Ironie, Latein, Shakespeare und Herberger im Gerichtssaal
Verständnis von Schopenhauers Buch über die Eristik
Schopenhauers Kunstgriffe im Einzelnen
Aufbau und Beispiel eines Plädoyers

Der Autor 
Prof. Dr. Thomas Lübbig ist Rechtsanwalt mit großer Prozesserfahrung vor nationalen und europäischen Gerichten und Honorarprofessor an der Europa-Universität Viadrina.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Bereits angekündigt u.d. Titel: Rhetorik für Plädoyer und juristische Argumentation

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...