Demokratie
Eine deutsche Affäre
Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
1., durchgesehene und um einen Epilog erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79737-8
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
1., durchgesehene und um einen Epilog erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback. 2023
mit 22 Abbildungen und 3 Grafiken.
Umfang: 414 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 401
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79737-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 6490
Produktbeschreibung
Politikverdrossenheit und geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen. Demokratie in der Krise! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen – von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang –, um Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocaust steckt. Ihr anschauliches Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de