Die erfolgreiche Vergütungsvereinbarung
Honoraroptimierung und -maximierung
Deutscher Anwaltverlag
ISBN 978-3-8240-1000-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2026
Umfang: Rund 350 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Deutscher Anwaltverlag
ISBN: 978-3-8240-1000-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: AnwaltsPraxis
Produktbeschreibung
Auch die bisherigen Regelungen zur Vergütungsvereinbarung sind zum 1.7.2008 völlig umgestaltet worden. Anstelle des bisherigen § 3 RVG treten vier neue Paragraphen. Vereinbarungen in der bisherigen Form werden daher über den 30.6.2008 hinaus teilweise nicht mehr verwendbar sein.
Für Sie als Rechtsanwalt bedeutet dies, dass Sie noch mehr als bisher auf Ihre Vereinbarungen achten müssen. Denn jeder Formfehler kann zur Nichtigkeit und zwingenden Rückzahlung bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren führen. Mit dem Know-how der ausgewiesenen Gebührenexperten Dr. Markus Rick und Norbert Schneider sind Sie bei jedem Fall auf der sicheren Seite. In Musterbeispielen und Praxistipps erklären Ihnen die Autoren, wie Sie Erfolgshonorare und Vergütungsvereinbarungen rechtssicher formulieren.
Berücksichtigt wird bereits die aktuelle Rechtsprechung zur Vergütungshöhe (insbesondere zur Begrenzung auf das Fünffaches der Höchstgebühren), zur Wirksamkeit von Zeittaktklauseln, Hinweis und Belehrungspflichten, Kostenerstattung, Abrechnung und zur prozessualen Durchsetzung.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Bisher angekündigt u.d.T.: »Vergütungsvereinbarung und Erfolgshonorar nach neuem Recht«
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn, DE
ttoni@anwaltverlag.de