ChatGPT in Softwareprojekten
Mit KI Codequalität, Anforderungen und Dokumentation verbessern
dpunkt.verlag GmbH
ISBN 978-3-96009-237-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 203 S.
Format (B x L): 16.1 x 23.6 cm
Gewicht: 396
Verlag: dpunkt.verlag GmbH
ISBN: 978-3-96009-237-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Animals
Produktbeschreibung
Entwicklerinnen, Projektmanager und Softwarearchitekten erfahren in diesem Praxisbuch, wie sie ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen, um ihre eigene Produktivität und die ihres Teams erheblich zu steigern. Sprachmodelle können Entwickler effektiv unterstützen, indem sie Code strukturieren, optimieren und automatisiert kommentieren. Auch Anforderungsdefinitionen und Dokumentationen sind für den Informationsfluss im Projekt enorm wichtig, zählen aber häufig zu den ungeliebten Aufgaben. ChatGPT kann hier eingesetzt werden, um zeitraubende manuelle Arbeiten abzukürzen und konsistentere Dokumente zu erstellen.
Dieser praktische Einstieg zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Sprachmodelle für Ihre Arbeit nutzen können. Das Buch erläutert:
mit welchen Prompting-Strategien Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Risiken bestehenwas gute Software auszeichnet und wie Sie mit ChatGPT die Codestruktur verbessern, Code optimieren und automatisiert kommentieren lassenwie Sie Anforderungen mit ChatGPT auf Konsistenz und Vollständigkeit prüfen und Vorschläge zur Priorisierung erhaltenwie Sie User Stories mit LLMs strukturieren und Dokumente für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitenwie Sie Dokumentationen zu APIs, Datenmodellen, Programmabläufen und Algorithmen mit LLMs erstellen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
dpunkt.Verlag
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg, DE
Info@rheinwerk-verlag.de