Rethinking Motherhood
Prominente Stimmen für mehr Solidarität und ein neues Mutterbild
Knaur eBook
ISBN 978-3-426-56035-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 240 S.
Verlag: Knaur eBook
ISBN: 978-3-426-56035-8
Produktbeschreibung
Der Kipppunkt ist erreicht: Ein Appell von wütenden Müttern, u.a. Magdalena Neuner, Juliane Köhler und Laura und Armgard Karasek Angesichts fehlender Betreuungsangebote und unterstützender Strukturen ist für viele Mütter die Grenze der Belastbarkeit überschritten. Anne Theiss versammelt in diesem Buch prominente und andere wichtige Stimmen, die fordern, dass wir Mutterschaft neu denken und Familienpolitik reformieren. Mütter in Deutschland waren noch nie so privilegiert wie heute. Das hören junge Frauen, die sich die Frage stellen, ob sie eine Familie gründen sollen, häufig.Doch die Realität heutiger Mütter sieht anders aus: wegbrechende Strukturen in Betreuung, Bildung und gesundheitlicher Versorgung sowie unverändert schwierige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Unser patriarchales System benachteiligt Frauen und besonders Mütter strukturell. Das geht zu Lasten ihrer Gesundheit, ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit - und ihrer Kinder. Noch immer gilt: Keiner erledigt die Care-Arbeit so oft wie Frauen. Dieses Sachbuch versammelt prominente und andere wichtige Stimmen, die gemeinsam dazu aufrufen, laut zu werden. Es lässt Mütter aus Wirtschaft und Politik, aus Sport, Kultur und sozialen Medien zu Wort kommen. Alleinerziehende Mütter, Frauen, die nach der Geburt ihrer Kinder gegründet haben, pflegende Mütter - und Männer, die zu mehr Solidarität aufrufen. Mit Beiträgen von: - Magdalena Neuner - Mareike Fallwickl - Sigrid Nikutta - Laura und Armgard Karasek - Tillmann Prüfer - Juliane Köhler - Katharina Schulze - Martin Speer & Vincent-Immanuel Herrund anderen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.