Kleine Rhetorikschule für Juristen
2., überarbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-71361-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2., überarbeitete Auflage. 2017
(In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn/Basel)
Umfang: XV, 327 S.
Format (B x L): 12,0 x 20,0 cm
Gewicht: 431
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-71361-3
Produktbeschreibung
Die Lösung: Das Buch vermittelt, wie man mit wenigen und einfachen Mitteln klare, wirkungsvolle und gute Reden, Plädoyers, Aktenvorträge und Ansprachen hält. Von den klassischen Regeln bis zu den weniger feinen Tricks wird gezeigt, wie große Redner agieren, was eine gute Rede ausmacht, wie man sie aufbaut und welcher Mittel man sich heute bedient.
Das Vergnügen: Das Buch ist kein trockenes Lehrbuch, die Lektüre ein intellektuelles Vergnügen: Mit Beispielen aus Geschichte, Literatur und der Welt des Rechts von der Antike bis heute wird ein reichhaltiges Panorama geboten.
Mit Lektüre dieses Buches werden Sie erfolgreicher sein mit Ihrem mündlichen Auftritt: bei Gericht, an der Universität, im öffentlichen Dienst, im Wirtschaftsleben oder bei privaten Veranstaltungen.
Der Autor hat das Buch vollständig durchgesehen, aktuelle Beispiele eingefügt und noch besser mit der Neuauflage seiner "Kleinen Stilkunde für Juristen" verzahnt.
Zielgruppe
Für Juristen und angrenzende Berufe in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Steuerberatung, insbesondere auch Jurastudenten und Referendare, für die Rhetorik als Schlüsselqualifikation in § 5a Abs. 3 DRiG verpflichtend vorgeschrieben ist.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de