Die faulen Deutschen?
(Schein-)Debatten und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Warum wir keine anderen Arbeitszeiten, sondern Innovation, Flexibilität und Transformation brauchen
ISBN 978-3-689-51055-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 204 S.
ISBN: 978-3-689-51055-8
Produktbeschreibung
Die einen sagen, es gäbe gar keinen Fachkräftemangel, andere beklagen, die Deutschen seien zu oft krank oder arbeiteten zu wenig und zu viel in Teilzeit. Dann wird die Forderung nach einer 6-Tage-Woche laut, während andere Stimmen die Einführung einer 4-Tage-Woche befürworten. Und schließlich gibt es noch die Debatte, dass die Generation Z viel weniger leistungsbereit sei als die Generation X oder die Babyboomer.
Guido Zander ist ausgewiesener Experte für Personalplanung mit über drei Jahrzehnten Beratungserfahrung. 2023 und 2025 wurde er vom Personalmagazin zu den führenden HR-Köpfen gewählt. Er zeigt anhand von Zahlen, Daten und Fakten auf, wie Deutschlands Lage in Bezug auf den Fachkräftemangel, die Arbeitszeit, die Faulheit aller Deutschen oder nur einzelner Generationen tatsächlich einzuordnen ist.
Er beleuchtet jede dieser Thesen von allen Seiten und bewertet sie auf einer Skala von 1 bis 10 hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts und ihres Polemikfaktors. Sein Ziel ist dabei nicht, Thesen vorschnell zu bestätigen oder abzulehnen, sondern sie differenziert zu betrachten. Denn eine These mag in ihrer Gesamtheit falsch erscheinen, kann jedoch in Teilbereichen durchaus berechtigt sein. Bewusst stellt sich Guido Zander dabei dem Risiko, sich bei beiden Lagern unbeliebt zu machen: bei den Arbeitsweltverbesserern, die mit Null-Bock-Tagen und Purpose die Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, und bei den Effizienzjünger:innen der Viel-hilft-viel-Fraktion.
Unmissverständlich macht Guido Zander in seinem Buch klar, dass eine komplexe Welt nicht mit simplen Kausalketten erklärt oder gerettet werden kann.
Er beschreibt, welche Lösungen auf betrieblicher und volkswirtschaftlicher Ebene wirklich funktionieren, um unsere Arbeitswelt gleichzeitig wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten und den Auswirkungen des Fachkräftemangels zu begegnen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Guido Zander: einer der 40 führenden HR-Köpfe (Personalmagazin 2023 und 2025)
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.