ZWE • Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht
Begründung, Verwaltung, Vermietung, Steuern, Verfahren
26. Jahrgang
C.H.BECK
ISBN 1611-8650
Probe-Abo
Danach bekommen Sie die Zeitschrift im berechneten Abonnement, falls Sie nicht bis eine Woche nach Erhalt des letzten Gratis-Heftes abbestellen.
(Bis zu 3 verschiedene kostenlose Probe-Abos je Kunde und Jahr sind möglich.)
Einzelheftpreise:
Jahrgang 2025 je Einzelheft 35,00 €, je Doppelheft 73,00 €
Jahrgang 2024 je Einzelheft 33,00 €, je Doppelheft 68,00 €
Bitte bestellen Sie per E-Mail an Kundenservice@beck.de
Einzelhefte der Jahrgänge vor 2024 sind nicht mehr erhältlich.
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Zeitschrift inkl. Online-Nutzung. Geheftet
Erscheinungsweise: monatlich
26. Jahrgang. 2025
Inkl. Online-Modul ZWEDirekt.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 1611-8650
Produktbeschreibung
- Begründung von Wohnungseigentum
- Verwaltung von Wohnungseigentum
- Bereichen, die darüber hinaus mit dem WEG zusammenhängen, insbesondere zu Steuern, Mietverträgen, Bauverträgen und Prozessen.
- Aufsätze der Referate, die in Fischen beim jährlichen Fachforum für Wohnungseigentumsrecht gehalten werden
- Beiträge zu aktuellen Fragen des Wohnungseigentumsrechts, vor allem aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung im Volltext
- Praktische Hinweise – insbesondere für WE-Verwalter
Die für die Praxis wichtigen Entscheidungen sowohl des BGH als auch der Untergerichte finden Sie in der ZWE abgedruckt – übersichtlich gegliedert in die Rubriken Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum, Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, Verwaltung von Wohnungseigentum sowie Verfahren in Wohnungseigentumssachen. Hervorgehobene Anmerkungen prominenter Autorinnen und Autoren erläutern die Entscheidungen und ordnen sie in den rechtlichen Kontext ein. Praxishinweise aus Schriftleitung und Redaktion bieten weitere nützliche Informationen für die tägliche Arbeit.
»BGH für Verwalter«
Die Rubrik stellt in jedem Heft eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs allgemein verständlich und mit ihren praktischen Auswirkungen vor.
»Verwaltungspraxis«
Hier finden Sie Beiträge von Verwaltungsunternehmen, Dienstleistern und Verbänden. Nicht rechtliche Fragen stehen im Mittelpunkt, sondern der praktische Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Verwaltung von Wohnungseigentum. Für höchsten Praxisbezug bürgt die Zusammenarbeit mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV).
Mit Online-Archiv für Abonnenten
Abonnenten der ZWE profitieren vom kostenlosen Zugriff auf das beck-online Modul »ZWEDirekt« – mit allen Inhalten der ZWE seit dem Jahr 2000 sowie dem vollen Text der Gerichtsentscheidungen, die im gedruckten Heft als Leitsatz wiedergegeben sind.
- Zugriff auf alle Ausgaben der ZWE seit 2000.
- Aufsätze, Rechtsprechung und Praxistipps mit Verlinkungen zu beck-online.
- Recherche nach zusätzlichen Fundstellen in der kompletten Datenbank von beck-online – (»beck-treffer«) inklusive.
Zentraler Bestandteil der ZWE ist die Berichterstattung über die Beiträge der jährlich stattfindenden Fachtagung zum Wohnungseigentumsrecht des heutigen eid in Fischen. Die Referierenden stellen dort Probleme des Wohnungseigentumsrechts aus Praxis und Wissenschaft vor. Anschließend diskutieren sie diese mit den Teilnehmern aus Wohnungseigentumsverwaltungen, Rechtsanwaltskanzleien sowie Gerichten und entwickeln praxisgerechte Lösungen. Zusätzlich wird über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Wohnungseigentumsrechts referiert – zum Teil von den dafür zuständigen Richterinnen und Richtern am BGH selbst.
Leseproben & Materialien
- Leseprobe: Jahns, Die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter
- ZWE Jahresregister 2017
- ZWE Jahresregister 2018
- ZWE Jahresregister 2019
- ZWE Jahresregister 2020
- ZWE Jahresregister 2021
- ZWE Jahresregister 2022
- ZWE Jahresregister 2023
- Inhaltsverzeichnis Heft 7-8/2025
- Inhaltsverzeichnis Heft 9/2025
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die Rechnung zu diesem Zeitschriftenabonnement erhalten Sie als PDF-Datei per E-Mail.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de